Deutschösterreich

Deutschösterreich
Deutschösterreich,
 
1867-1918 Bezeichnung für das geschlossene deutsche Siedlungsgebiet in der zisleithanischen Hälfte Österreich-Ungarns, seit dem 12. 11. 1918 offizieller Name der von der provisorischen deutsch-österreichische Nationalversammlung konstituierten Republik (Republik Deutsch-Österreich); der neue Staat, der zum Bestandteil der »Deutschen Republik« erklärt wurde, umfasste Nieder- und Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg, Tirol, Kärnten und die Steiermark sowie die sudetendeutschen Gebiete. Aufgrund des Friedensvertrags von Saint-Germain-en-Laye (10. 9. 1919 musste sich D. unter Beibehaltung seiner staatlichen Selbstständigkeit in Republik Österreich umbenennen sowie auf Südtirol, die sudetendeutschen Gebiete, Teile Kärntens und der Steiermark verzichten; der Versailler Vertrag (28. 6. 1919 verbot in Art. 80 den Anschluss an das Deutsche Reich (rückgängig gemacht durch den »Anschluss« am 13. 3. 1938 beziehungsweise die Volksabstimmung vom 10. 4. 1938; Österreich, Geschichte).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutschösterreich — (bis 21. Oktober 1919) Republik Österreich Amtssprache …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschösterreich, du herrliches Land — Deutschösterreich, du herrliches Land, auch Renner Kienzl Hymne genannt, wurde – wenngleich nie offiziell zur Hymne erhoben – zwischen 1920 und 1929 als Nationalhymne der Ersten Österreichischen Republik angesehen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschösterreich, du herrliches Land — (German for German Austria, you wonderful country ) was the national anthem of Austria from 1920 to 1929. Although it was used as the national anthem, it did not enjoy any official status. The text was written by Chancellor Karl Renner in 1920,… …   Wikipedia

  • Republik Deutschösterreich — Deutschösterreich (bis 21. Oktober 1919) Republik Österreich Amtssprache Deutsch Hauptstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über das Staatswappen und das Staatssiegel der Republik Deutschösterreich — Österreichischer Bundesadler (detaillierte Version) Das Österreichische Bundeswappen, das gegenwärtige Wappen Österreichs, wurde im Jahr 1919 mit dem Rot Weiß Rot aus dem Bindenschild und dem Österreichischen Adler eingeführt, 1934 bis 1938 durch …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Deutschösterreich — République d Autriche allemande République d’Autriche allemande Republik Deutschösterreich (de) 1918  & …   Wikipédia en Français

  • Ausrufung der Republik Deutschösterreich — Die Ausrufung der Republik Deutschösterreich erfolgte am 12. November 1918 durch zwei der drei Präsidenten der Provisorischen Nationalversammlung, Franz Dinghofer und Karl Seitz, vor dem Parlamentsgebäude in Wien. Für diesen Tag, einen Dienstag,… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Österreich — Deutschösterreich (bis 21. Oktober 1919) Republik Österreich Amtssprache Deutsch Hauptstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-österreichisch — Deutschösterreich (bis 21. Oktober 1919) Republik Österreich Amtssprache Deutsch Hauptstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschösterreicher — Deutschösterreich (bis 21. Oktober 1919) Republik Österreich Amtssprache Deutsch Hauptstadt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”